📍 Zwickauer Str. 159 - 09116 Chemnitz - 📞 Praxistelefon 0371 651 388 88 -  📠 0371 651 388 90


Blog Post

Auswertung Patientenbefragung

Foto Patientenbefragung

Fragebogen zur Qualitätskontrolle | © ZSG Chemnitz

Patientenbefragung 2024 abgeschlossen

Im Zeitraum 1. November bis 20. Dezember 2024 haben wir unsere Patientenschaft um Feedback gebeten. Bewertet werden konnte unsere Praxis im Vergleich mit anderen Praxen per Schulnotensystem von 1 bis 6. An der freiwilligen und anonymen Umfrage beteiligt haben sich letztlich 125 Personen. Nun liegt die Auswertung der Befragung vor.

So wurden wir von Ihnen bewertet

Unsere Mehrbehandlerpraxis erreicht einen sehr guten Notenschnitt von 1,37. Dass das sehr gute Abschneiden nicht selbstverständlich ist, zeigt der Vergleich mit anderen Arztpraxen. Jede befragte Person gab auch an, wie sie ihre anderen besuchten Praxen allgemein bewertet. Hieraus ergab sich ein guter Notenschnitt von 2,48. Die Differenz zu unserer Praxisbewertung beträgt 1,11 Notenpunkte. Wir freuen uns sehr über diese im Vergleich deutlich positive Beurteilung. Allerdings verstehen wir dieses Lob auch als Verpflichtung für die Zukunft.

Ärztinnen und Ärzte "sehr gut"

Erstmals konnten im Rahmen der anonymen Befragung auch Noten für die behandelnden Ärztinnen und Ärzte persönlich gegeben werden. Hierbei gab es den nächsten Grund zur Freude: Niemand unserer vierköpfigen Ärzteschaft wurde im Schnitt schlechter als 1,4 bewertet. Die ärztlichen Leistungen von Frau Pfeiffer, Frau Dr. Warncke, Herrn Busic sowie Herrn Bauer sind somit durchweg "sehr gut". Der Unterschied in den Arztnoten ist mit 0,17 Punkten so gering, dass er keine Signifikanz trägt. Der Praxis gelingt es anscheinend, ein einheitliche Behandlungszufriedenheit umzusetzen.


Doch auch das nichtärztliche Personal darf sich sehr freuen: Freundlichkeit und Service sind die im Freitextfeld am häufigsten genannte Stärke der Praxis. Alltäglich an erster Front stehend sind damit Schwester Chantal, Schwester Madlen und Schwester Cindy von den Befragten ausgezeichnet worden. Zu den drei am häufigsten genannten Stärken zählen außerdem die Atmosphäre/Ausstattung sowie die Organisation der Praxisabläufe. Punkte, die insbesondere Herrn Köhler als verantwortlichen Praxismanager auszeichnen.

Schwächen und Kritikpunkte

Neben der Qualitätskontrolle diente die Befragung selbstverständlich ebenso dem Zweck, weitere Entwicklungsziele und Optimierungspotenziale aus Patientensicht zu identifizieren: Zu den drei am häufigsten genannten Schwächen zählen die telefonische Erreichbarkeit, der Mangel von Parkmöglichkeiten und die Wartezeit auf Termine.


Um die telefonische Erreichbarkeit zu verbessern, führen wir die 2024 experimentell eingeführte Telefonsprechstunde fort. Diese zusätzliche, zweite Telefonleitung ist ab Februar 2025 regulär einmal wöchentlich besetzt, statt wie bislang nur an ausgewählten Tagen. Zur Verbesserung der Parksituation, auf welche wir leider den geringsten Einfluss haben, möchten wir zweitens aufmerksam machen, dass sich hier meist gut parken lässt:


  • entlang der Schillstraße direkt gegenüber
  • entlang der Zwickauer Straße stadtauswärts
  • entlang der Lützowstraße 
  • auf den öffentlichen Parkplätzen am Getränkemarkt


Und um unsere Terminkapazitäten zu erweitern, bereiten wir jetzt schon eine neue Personalie vor, über welche wir Sie in Kürze informieren werden. Bis dahin möchten wir uns bei allen teilnehmenden Patientinnen und Patienten recht herzlich für das Mitwirken und die konstruktive Kritik zur Gestaltung des gemeinsamen Weges bedanken.


Zurück zu Mitteilungen Zurück zur Startseite
Share by: