📍 Zwickauer Str. 159 - 09116 Chemnitz - 📞 Praxistelefon 0371 651 388 88 -  📠 0371 651 388 90


Blog Post

Auswertung der Patientenbefragung 2021

Foto Patientenbefragung

Fragebogen zur Qualitätssicherung | © ZSG Chemnitz

Patientenbefragung 2021 abgeschlossen

Die diesjährige Patientenbefragung vom 1. bis 30. November ist abgeschlossen und ausgewertet. Insgesamt sind genau 50 Stimmen eingegangen. Ungültige Stimmen gab es keine. Erhoben wurde das Feedback mittels eines in der Praxis ausgelegten Fragebogens, auf welchem die Praxis Andreas Bauer mit einer Schulnote von 1,0 (sehr gut) bis 6,0 (ungenügend) anonym bewertet werden konnte. Gleichfalls sollte die allgemeine, ambulante Versorgung im Vergleich dazu benotet werden. Drittens bestand die Möglichkeit, besonders auffallende Stärken und Schwächen der Praxis als Freitext zu benennen. Die ausgefüllten Bögen konnten in eine Urne eingeworfen werden.

Und so wurden wir von Ihnen bewertet

Auf der Benotungsskala waren "Zwischennoten" möglich, beispielsweise "2,5" oder "1,7". Umso mehr freuen wir uns, denn 64% der Teilnehmer gaben die Bestnote 1,0. Die "schlechteste" Note für die Praxis Andreas Bauer liegt zudem nur bei 2,0. Im Gesamtdurchschnitt liegt die Bewertung der Praxis und ihrer Mitarbeiterschaft bei einer sehr guten Schulnote von 1,26. Aber ist das nun besonders stark oder doch eher ein Durchschnittsergebnis?


Die allgemeine Versorgungslage wurde von den teilnehmenden Personen in einer Spanne von 1,0 bis 4,5 benotet. Die Gesamtbewertung liegt im Durchschnitt bei einer guten 2,37. Unsere Patientenschaft ist also allgemein zufrieden mit den Standards ihrer ambulanten Angebote. Hierbei ist auch zu berücksichtigen, dass die verglichenen Praxen wohl jeweils mit einem anderen Fachgebiet vertraut sein dürften. Mit einer gesamten Note Abstand über dem Mittel muss sich die Praxis Andreas Bauer da aber keinesfalls verstecken.

Stärken und Schwächen der Praxis

Wir freuen uns über die positive Einschätzung und das erhaltene Feedback. In den Freitextfeldern nach Stärken und Schwächen wurde entsprechend oft Lob und Zufriedenheit zum Ausdruck gebracht. Hingegen wurde eine Schwäche nur auf 9 der 50 Fragebögen geäußert. Mit anderen Worten: 82% scheinen wunschlos glücklich, wow!


Unter den Dingen, die auf den 9 besagten Bögen am wenigsten gefallen, findet sich gleich mehrmals der Weg zur Praxis (4x), gleichauf mit der Wartezeit (4x). Tatsächlich kann die Wartezeit manchmal etwas länger ausfallen, das stimmt leider. In einem Fall wurde zudem bemängelt, nicht gründlich genug über das Ziel der Behandlung informiert worden zu sein. Andere Kritikpunkte gab es allerdings nicht.

Das gefällt Ihnen bei uns am besten

Interessant sind die Mängel auch gegenüber den Stärken zu lesen: Auf mehreren Fragebögen (8) wird die Wartezeit wiederum als kurz gelobt. Dieses scheinbar widersprüchliche Bild ist sicherlich durch die Tageszeiten bedingt. Während vormittags Wartezeiten von wenigen Minuten üblich sind, kann es am Abend, wenn umso mehr Besucher spontan erscheinen, etwas länger dauern.


Noch häufiger gefallen aber die Atmosphäre der Praxis und ihre Mitarbeiter, die mit Worten wie "ruhig", "freundlich", "familiär", "wohlfühlen" oder auch "menschlich" sehr schmeichelhaft beschrieben werden. Mehr als eine positive Erwähnung erhalten schließlich auch noch der technische Stand der Praxis, die Erreichbarkeit vor allem mittels der Online-Services und die Zeit, welche für Gespräche eingeräumt wird. Wir bedanken uns für alle Hinweise und nehmen die Ergebnisse mit in das neue Jahr, um auch künftig Ihren Ansprüchen gerecht zu werden.


Diese Auswertung soll der Sicherung unserer Qualitätsstandards und der Patientenzufriedenheit dienen.Wir bedanken uns bei allen Patientinnen und Patienten, die an der Befragung teilgenommen haben, für ihr Feedback.


Zurück zu Mitteilungen Zurück zur Startseite
Share by: