Unser Kaffee geht aufs Haus
Für viele Menschen gilt Kaffee als Seelenschmeichler, Alltagstreibstoff und Konfliktbewältigungsmittel. Oscar Wilde beschrieb das humorvoll so: "Nach einem guten Kaffee verzeiht man sogar den Eltern." Und das können wir nur bestätigen, da unsere Patienten und Gäste bei einer Tasse Kaffee regelmäßig ein Stück Gelassenheit und Ruhe gewinnen. Doch wieviel Kaffee geht da eigentlich frei Haus "über die Theke"? Hier 10 unnütze Fakten rund um unsere Getränketheke...
- Wir verwenden ausschließlich hochwertigen Fairtrade-Kaffee.
- Die erste Tasse Kaffee servierten wir am 8. Oktober 2018.
- Insgesamt wurden seither 12.292 Tassen Kaffe spendiert.
- Milchgetränke wie Cappuccino zählen bislang 465 Tassen.
- Die Kaffeetheke kostet uns im Jahr rund 1.300 Euro.
- Der Wochentag mit dem höchsten Kaffeekonsum ist Dienstag.
- Am häufigsten geht die Variante Kaffee mit Milch; ohne Zucker.
- Den spätesten Kaffee, der bisher gewünscht wurde, gab's um 19:07 Uhr.
- Auch unsere Ärztinnen und Ärzte trinken viel Kaffee; die Schwestern hingegen gar nicht.
- Im Sommer verdrängt stilles Wasser den Kaffee von Platz 1 der Wunschliste.